Frühjahrstreffen 2025 / Spring time meeting in 2025
Sie müssen angemeldet sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Sie müssen angemeldet sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Das Herbsttreffen 2025 findet am 25.10.2025 in der Zooschule des Kölner Zoo statt.
Vorkommen:
Afrika südlich der Sahara mit Ausnahme der Wüstengebiete in Südwestafrika
Unterarten:
1. Treron calvus calvus – Ostnigeria bis Nordostkongo und Zentral-Angola
2. Treron calvus nudirostris – Senegal, Gambia, Guinea-Bissau
3. Treron calvus sharpei – Sierra Leone bis Südnigera und Nordkamerun
4. Treron calvus poensis – Bioco
5. Treron calvus uellensis – Nordkongo bis Südsudan und Uganda
6. Treron calvus brevicerus – Südwestäthiopien bis Nordtansania
7. Treron calvus salvadorii – Ostkongo, Uganda, Ruanda, Burundi
8. Treron calvus granviki – Westkenia bis Nordwesttansania
9. Treron calvus wakefieldii – Küstengebiete Kenias und Nordosttansanias
10. Treron calvus granti – Tiefland Osttansanias, Sansibar
11. Treron calvus orientalis – Südtansania, Mosambik und Unterlauf des Sambesi
12. Treron calvus schalowi – Südkongo und Sambia bis zu dem Victoria-Fällen
13. Treron calvus chobiensis – Südwestsimbabwe und Nordbotswana
14. Treron calvus ansorgei – Südangola
15. Treron calvus vylderi – Nordwestnamibia
16. Treron calvus damarensis – Nordostnamibia und Nordwestbotswana
17. Treron calvus delalandii – afrikanische Ostküste von Kenia bis Südafrika
Die Systematik ist umstritten, teilweise werden auch nur 15 Unterarten anerkannt. Zu den meisten Unterarten lassen sich kaum Informationen finden.
Größe/Merkmale:
25-30 cm
Äußere Unterscheidung der Geschlechter schwierig. Wachshaut und Gefieder des Weibches blasser.
Status im Projekt:
Die Tiere im Projekt gehören mindestens vier verschiedenen Unterarten an, so dass jeweils nur ein relativ kleiner Bestand vorhanden ist. Zudem ist der Unterartenstatus noch nicht für alle Tiere geklärt.